Against the Storm verlässt den Early Access

von

Vor zwei Tagen, am 08. Dezember war es endlich so weit: Against the Storm des polnischen Studios Eremite Games verließ den Early Access.

against-the-storm-release

Foto: Eremite Games

Bei Against the Storm handelt es sich um einen wilden Genre-Mix aus Aufbaustrategie, Städtebau-Simulation und Rogue-lite. In einer düsteren Fantasy-Welt baut ihr immer wieder einen Außenposten für die Königin.

Diese Königin ist – so sei gleich mal vorausgeschickt – nicht mit einer großen Geduld gesegnet. Und so kämpft ihr in jeder Runde, in der ihr jeweils eine neue Siedlung beginnt, nicht nur gegen das Wetter, sondern auch noch gegen die Zeit. Dauert es zu lang und die Königin verliert die Geduld, so ist es mit eurem Versuch zu Ende.

Against the Storm lebt von seiner dramatischen, düsteren Atmosphäre. Wie der Name des Spiels vermuten lässt, habt ihr es mit einer feindseligen Welt zu tun, in der es immerzu regnet und stürmt.

Auf Steam hat das Spiel – nachdem es sich etwas mehr als ein Jahr lang im Early Access befand – inzwischen 95 Prozent positive Stimmen. Und zwar bei einer Gesamtanzahl von mehr als 15.000 Bewertungen. Das will schon etwas heißen.

Wir haben das Spiel seit Version 1.0, also der Version, die Against the Storm seit vorgestern mit dem Verlassen des Early Access hat, etwa eine Stunde lang angetestet. Das ist natürlich noch nicht viel und deshalb wollen wir auch noch gar nicht so viel sagen.

Screenshot von Against the Storm, der die Weltkarte des Spiels zeigt.

Foto: Eremite Games

Eines können wir aber verraten, unser Ersteindruck war schon mal recht gut. Was direkt auffällt: Against the Storm erinnert optisch und akustisch sehr stark an Warcraft 2 und 3. Vor allem das Holzhacken klingt so vertraut, dass wir uns auf den Lichtungen in den dunklen Wäldern gleich wie zu Hause fühlen.

Das Ressourcen-Management wirkt auf den ersten Blick sehr interessant. Das durch das Fällen von Bäumen vorangetriebene Entdecken weiterer Lichtungen im Wald ist aufregend und motivierend. Und auch, dass es im Spiel vor allem um das immer wieder neue Erschaffen eines Außenpostens geht, stimmt uns optimistisch. Denn das ist ein Merkmal, das Against the Storm deutlich von anderen Städtebau-Spielen unterscheidet.

Wir freuen uns schon darauf, weitere Siedlungen zum Erfolg zu führen und in der Gunst der Königin zu steigen.

Screenshot von Against the Storm, in dem eine Siedlung im Wald zu sehen ist.

Foto: Eremite Games

Ihr findet das Spiel bei den folgenden Vertriebsplattformen:

Link zum Spiel bei Steam
Link zum Spiel bei Epic Games
Link zum Spiel bei GOG

Bei Steam und GOG gibt es ein Einführungsangebot, das die Kosten des Spiels um mehr als ein Drittel reduziert.